Ready, steady, glow!

Hier erfährst du das Wichtigste zum Thema Cleanse und, was du vor und während deiner Saftkur mit uns wissen solltest.

  • Good to know

    Good to know: Die 5 wichtigsten Infos zum Cleanse

    1. Was bewirkt ein Cleanse bzw. eine Saftkur?

    Der Verzicht auf feste Nahrung, häufig Fasten genannt, ist traditionell oder religiös in fast allen Kulturen der Erde als reinigendes Ritual und zur Freisetzung neuer Energie verhaftet. Mit Theorien und Erklärungsversuchen darüber, welchen positiven Einfluss gesunde, vitaminreiche Nahrung auf Pflanzenbasis auf unseren Körper hat, lassen sich ganze Kompendien füllen. Wer ein bisschen Zeit hat und es wissenschaftlich mag, dem empfehlen wir dazu die „The China Study“ des renommierten US-Professors T. Colin Campbell.

    2. Wann und wie oft sollte man eine Saftkur einlegen?

    Einen seriösen Cleanse kannst du grundsätzlich sooft machen, wie es sich es sich gut für dich anfühlt. Höre einfach auf deinen Körper. Typische Anzeichen, die dafür sprechen, dass dir ein Cleanse gut tun würde:

    • Wenn du dich oft schlapp, müde und antriebslos fühlst.
    • Wenn du häufig Stimmungsschwankungen und schlechte Laune hast.
    • Bei Problemen mit der Verdauung hast. (Verstopfung, Durchfall, Blähungen)
    • Wenn du zunimmst bzw. nicht abnimmst, obwohl du (sehr) wenig Kalorien zu dir nimmst.
    • Wenn du unter Hautproblemen leidest. (Trockenheit, Schuppenbildung, Juckreiz, Unreinheiten)
    • Bei häufig auftretenden Kopfschmerzen.
    • Bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten.
    • Bei ersten Anzeichen einer Erkältung.
    • Vor oder nach besonderen Anlässen oder einem Urlaub, bei dem du übermäßig geschlemmt hast.

    Mit einer Saftkur erlaubst deinem Körper eine kleine Auszeit, in der er in sein natürliches Gleichgewicht zurückfinden kann. Eine gewisse Regelmäßigkeit ist also durchaus sinnvoll, und Körper und Immunsystem werden es dir in jedem Fall danken. Wir empfehlen als Optimum ein 5-7 Cleanse-Tage pro Quartal (Cleanse mit den Jahreszeiten) oder allen Juice Junkies einen noch kürzeren Abstand von monatlich 3 Tagen.

    3. Wieviel Cleanse-Tage sollte ich einlegen?

    3 Tage sind ausreichend für einen kleinen Quick-fix zwischendurch und für alle, die regelmäßig einen Cleanse einlegen oder schon sehr gesundheitsbewusst unterwegs sind. Ansonsten empfehlen wir dir eine Mindestdauer von 5 Tagen, denn die braucht dein Körper, um Stoffwechsel und Säure-Basen-Haushalt in Balance zu bringen. Wer eine größere nachhaltige Gewichtsabnahme und eine Ernährungsumstellung im Sinn hat, sollte bis zu 14 Tage, wer alte Essgewohnheiten komplett aus seinem „Ernährungsgedächtnis“ streichen will, besser sogar 21 Tage einplanen, denn genau so lange dauert der natürliche Zellregenerationszyklus des Körpers.

    4. Wie sieht ein idealer Cleanse-Tag aus?

    Während eines Cleanse nimmst du überwiegend rohes, unbehandeltes Obst und Gemüse zu dir – am besten in Form von frischen kaltgepressten Säften, leichten Gemüsesuppen oder veganen Clean Eating Gerichten. Am bekanntesten und effektivsten ist die klassische Saftkur, das sogenannte Juice Cleanse. Hierbei verzichtest du mehrere Tage lang komplett auf feste Nahrung und trinkst stattdessen über den Tag verteilt hauptsächlich Obst- und Gemüsesäfte. Diese Cleanse-Variante ist besonders effektiv, da die Verdauung komplett entlastet wird. Nach einer üppigen Mahlzeit beansprucht sie normalerweise allein 60-70% der körpereigenen Energie. Du kennst das Phänomen Mittagstief? Dann weißt du, was wir meinen.

    Ein Juice Cleanse Tag startet in der Regel mit einer zitrushaltigen Lemonade, gefolgt von vier nicht zu fruchtlastigen Obst- und Gemüsesäften, die idealerweise kein Fruchtfleisch enthalten. Er endet mit einer proteinreichen veganen Nussmilch auf Wasserbasis. Die 6 Flaschen täglich werden im Abstand von etwa 2 Stunden getrunken. In einer 440ml Flasche Saft stecken durchschnittlich bis zu 2 Kilo Obst und Gemüse, das macht bis zu 10 Kilo täglich. Diese enorme Menge auf normalem, nicht flüssigem, Wege zu sich zu nehmen, ist kaum zu schaffen.

    Übrigens: Finger weg von radikalen Fastenkuren oder ungesunden Crash-Diäten wie dem sogenannten „Master Cleanse“, bei denen ausschließlich Wasser mit Zitrone, Cayenne-Pfeffer und Ahornsirup getrunken werden… - da sind nicht nur Nährstoffdefizite, sondern auch der Jo-Jo-Effekt vorprogrammiert.

    5. Worauf kommt es bei den Säften für ein seriöses Cleanse-Programm an?

    Damit ein Cleanse-Programm auch die gewünschten Resultate bringt, gilt es Folgendes zu beachten:

    • Hoher Gemüseanteil (Säure-Basen-Balance)

      Reine Fruchtsäfte enthalten zu viel Fruktose, die den Blutzuckerspiegel ansteigen lässt, dadurch Heißhungerattacken auslösen kann und die Fettverbrennung hindert. Auch unserem Säure-Basen-Haushalt zuliebe sollte viel basisches Gemüse in den Säften stecken. Wir empfehlen einen Gemüseanteil von mindestens 40%. Unsere Juice Delight Säfte enthalten mindestens 40%, unsere Super Green Delight Säfte 50-70% und unsere Säfte der Pure Veggie Delight Linie sogar 95% Gemüse (Rest Zitrusfrüchte).

    • Kaltgepresst, super frisch und vollkommen unbehandelt

      Hochwertige Säfte für ein Juice Cleanse-Programm sollten schonend kaltgepresst, nicht erhitzt, pasteurisiert oder HPP-behandelt sein. Je frischer und unbehandelter ein Saft ist, desto nährstoffreicher und besser ist er für unseren Körper. Bei der klassischen Pasteurisierung wird der Saft sehr stark erhitzt und damit jeglicher gesundheitliche Mehrwert in Form von Vitaminen und Enzymen zunichte gemacht. Und auch wenn der Nährstoffgehalt nach der moderneren HPP-Behandlung zunächst unverändert scheint, sinkt er nach 5 Tagen drastisch, denn die wertvollen Vitamine und Enzyme im Saft überstehen eine längere Lagerung nicht. Je länger ein Saft also gelagert wird, desto geringer ist sein Gehalt an Antioxidantien, Enzymen und Vitaminen und desto wertloser wird er für deine Gesundheit.

      Pure Delight Säfte werden daher immer ganz frisch auf Vorbestellung kaltgepresst und niemals pasteurisiert oder HPP-behandelt.

    • Saftrezepturen

      Um Mangelerscheinungen vorzubeugen und Abwechslungsreichtum zu garantieren, bestehen unsere Säfte immer aus mindestens vier verschiedenen Obst- und Gemüsesorten. Dies erleichtert dir nicht nur das Durchhalten, sondern stellt außerdem sicher, dass dein Körper eine ganze Bandbreite an wichtigen Nährstoffen zugeführt bekommt.

    • Richtige Vor- und Nachbereitung

      Entscheidend für den Erfolg deines Cleanse ist auch die richtige Vor- und vor allem Nachbereitung. Ganz ohne jede Vorbereitung treten Nebenwirkungen (bspw. Kopfschmerzen, Müdigkeit, Unwohlsein) tendenziell häufiger auf oder sind stärker ausgeprägt. Sofern man sofort nach dem Cleanse wieder in alte Muster zurückfällt und nicht nachsorgt, riskiert man, die vielen positiven Cleanse-Effekte schnell wieder zunichte zu machen und dem gerade erst sensibilisierten Körper im schlimmsten Fall sogar zu schaden.

      Wir legen dir daher unseren Pure Delight Cleanse Guide ans Herz. Diesen erhältst du als PDF automatisch mit deiner Bestellbestätigung. Halte dich idealerweise an die darin enthaltenen Vorschläge zur Vor- und Nachbereitung. Bei Fragen dazu stehen dir natürlich auch unsere Experten jederzeit zur Seite.

  • Vorbereitung

    Vorbereitung

    Bei uns bist du in den besten Händen. Mit unseren mehr als 8 Jahren Cleanse- und Clean Food Expertise bereiten wir dich optimal auf deine Cleanse-Erfahrung vor, damit du das Bestmögliche für dich herausholen kannst.

    Pre Cleanse

    Je nach bisherigen Ernährungs- und Lebensgewohnheiten kann ein Cleanse eine mittlere bis sehr große Umstellung für deinen Körper bedeuten. Damit es so reibungslos wie möglich verläuft, negative Begleiterscheinungen möglichst ausbleiben und das Durchhalten leichter fällt, empfehlen wir dir, schon ein paar Tage vorher auf bestimmte Nahrungsmittel zu verzichten. Ideal ist es, tierisches Eiweiß, Weizen, Zucker, Alkohol, Nikotin und Kaffee schrittweise etwa eine Woche vor dem Start von deinem Speiseplan zu streichen und durch viel frisches Obst und Gemüse, braunen Reis, Kartoffeln und Hülsenfrüchte zu ersetzen. Das erfordert zwar ein wenig extra Disziplin, aber lohnt sich, denn du hast weniger Heißhungerattacken und darfst dich auf noch bessere Ergebnisse freuen, da dein Cleanse durch die Vorbereitungsphase indirekt verlängert wird.

    Mit deiner Bestellbestätigung erhältst du den Link zu unserem Online Cleanse Guide, mit detaillierten Informationen und leckeren, einfachen Rezepten, die du in der Vor- und Nachbereitungsphase nachmachen kannst.

    Cleanse

    Du darfst schon jetzt ein bisschen stolz auf dich sein. Mit deiner Entscheidung für ein Cleanse hast du einen großen Schritt hin zu deinem neuen gesünderen Ich gemacht. Aber jetzt geht’s richtig los! Nur, wie genau?

    Korrekte Reihenfolge: 1, 2, 3 ...

    Alle unsere Produkte sind mit Ziffern beklebt, die dir verraten, in welcher Reihenfolge du sie zu dir nimmst. Los geht's am Morgen mit Nummer 1, dann 2 etc. Dazwischen solltest du eine Pause von ca. 2 Stunden einhalten, damit der Blutzuckerspiegel konstant bleibt. Riskiere bitte keine zu langen Abstände, da sich sonst Heißhunger einstellen kann, der dein Cleanse, sofern du ihm erliegst, vorschnell beenden kann.

    Shake, shake!

    Bei frisch gepressten unbehandelten Säfte kommt es zu Schichtentrennung bzw. Bodensatzbildung, sobald sie länger nicht bewegt werden. Das sieht zwar unschön aus, ist aber ein echtes Qualitätsmerkmal, denn dazu kommt es nur bei frischen, 100% natürlichen Säften, die frei von Emulgatoren sind. Bitte schüttle daher deine Flaschen vor dem Öffnen, bis der Inhalt eine homogene Konsistenz und Farbe annimmt.

    Side Effects?

    Je nachdem, welche Gewohnheiten deine Ernährung vorher bestimmt haben, oder wie gut du dich auf dein Cleanse vorbereitet hast, kann es vor allem während der ersten drei Cleanse-Tage zu weniger angenehmen, aber harmlosen Begleiterscheinungen wie z.B. Kopfschmerzen kommen. Kein Anlass zur Beunruhigung, sie sind meist nur von kurzer Dauer und kein Grund, dein Cleanse vorzeitig abzubrechen. In unserem Cleanse Guide findest du bei Bedarf mehr dazu.

    Der persönliche Draht zu dir ist uns wichtig. Während deines Cleanse sind wir daher von Montag bis Freitag zwischen 08:00 Uhr und 17:00 Uhr telefonisch und per Mail für dich erreichbar und stehen dir gern zu jeder Frage Rede und Antwort.

    Post Cleanse

    Well done! Und nun? Damit du langfristig bei deinem neuen Healthy Lifestyle bleibst und nicht sofort wieder in alte schlechte Gewohnheiten zurückfällst, unterstützt dich unser Cleanse Guide mit Ernährungs- und Rezepttipps, die sich einfach in deinen Alltag integrieren lassen.

  • Lieferung

    Bequem geliefert oder selbst abgeholt?

    Wir beliefern dich deutschlandweit von Dienstag bis Freitag per Overnight Express, im Münchener Stadtgebiet von Montag bis Freitag per Kurier. Außerdem hast du in München die Möglichkeit, Lieferkosten zu sparen und zwischen 8:00 Uhr und 9:00 Uhr selbst bei uns abzuholen. Wo? Pure Delight, Falkenstr. 7A / RG, 81541 München.

    Wann kommt meine Lieferung und wie?

    Stadtgebiet München

    Bei der Bestellung kannst du zwischen zwei Lieferzeitfenstern wählen: 8:00 Uhr bis 9:00 Uhr oder 9:00 Uhr bis 10:00 Uhr. Entsprechend deiner Auswahl kommt deine Lieferung dann per Kurierfahrer in umweltfreundlichen Papiertragetaschen an die von dir angegebene Wunschadresse. Für jeden Cleanse-Tag erhältst du dabei eine extra Tragetasche.

    Restliches Deutschland

    Deine (erste) Lieferung kommt an dem von dir gewählten Starttag zwischen 8:00-10:30 Uhr morgens per Overnight Express in einer umweltfreundlichen, gut gekühlten Isolierbox.

    Wie viele Lieferungen erhalte ich bei einem Cleanse?

    Bei einem Cleanse von mehr als 3 Tagen Dauer liefern wir für maximale Frische und Qualität in mehreren Teillieferungen.

    • 3 Tage = 1 Lieferung
    • 5 Tage = 2 Lieferungen
    • 7 Tage = 2-3 Lieferungen
    • 12 Tage = 5 Lieferungen
    • 14 Tage = 6 Lieferungen

    Liefertage, Wochenende & Feiertage

    Wir liefern in der Regel nur werktags. Eventuelle Cleanse-Menüs für das Wochenende werden bereits vorher mit ausgeliefert. In Ausnahmefällen können wir gegen Aufpreis auch am Samstag liefern. Deine genauen Liefertage ergeben sich in Abhängigkeit von dem von dir gewählten Starttag.

  • Lagerung & Haltbarkeit

    Unsere Produkte sind stets frisch und werden nicht konserviert oder pasteurisiert. Ihre richtige Lagerung spielt daher eine ganz besonders wichtige Rolle für den Erhalt von Geschmack und Qualität. Schließlich soll das Maximum an Vitaminen, Enzymen, Mineralien und Spurenelementen enthalten bleiben, damit unser Körper am meisten profitieren kann.

    Juices

    Alle JUICE DELIGHT Produkte sind kaltgepresst, unpasteurisiert und zu 100% natürlich. Gut gekühlt sind sie daher nur begrenzt haltbar, nachdem sie unsere Manufaktur verlassen haben. Bewahre sie nach der Lieferung bei +2 °C bis +8 °C im Kühlschrank auf und verbrauche sie innerhalb von 4-5 Tagen. Das genaue Verbrauchsdatum findest du auf dem kleinen Etikett am Flaschenboden.

    Suppen

    Unsere veganen Gemüsesuppen sind im luftdicht verschlossenen Schraubdeckelglas nach Lieferung gekühlt (+2 °C bis +8 °C) mindestens 7 Tage haltbar. Das genaue Verbrauchsdatum findest du auf dem kleinen Etikett am Boden.

    Darüber hinaus können die Suppen im Glas problemlos eingefroren und zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufgetaut werden.

  • Verpackung

    Wohin mit der Verpackung?

    Unsere nachhaltigen Tragetaschen, Versandboxen, Gläser und Kühlelemente dürfen Sie behalten und am besten mehrfach wieder verwenden. Die Schraubdeckelgläser lassen sich bspw. in der eigenen Küche wunderbar als Aufbewahrungs- und Vorratsdosen nutzen. Unsere Flaschen entsorgen Sie bitte über das duale System. Unsere Food Verpackungen (Salatschalen, Dressingschälchen, Smoothie-Becher etc.) sind aus PLA und vollständig biologisch abbaubar. Einfach ab damit in die Bio-Tonne oder auf den Komposthaufen.

  • FAQ

    Wie sieht ein typischer Cleanse-Tag aus?

    Während einem Cleanse (Saftkur) nimmt man täglich ausschließlich Flüssignahrung, meist in Form von frisch gepressten Säften, zu sich. Der Morgen startet in der Regel mit einer leichten, erfrischenden Lemonade mit viel Zitrone oder Grapefruit für einen extra basischen Start in den Tag. Im Abstand von zwei Stunden folgen danach vier fein aufeinander abgestimmte Obst- und Gemüsesäfte. Den krönenden Abschluss abends bildet eine vegane Nuss- oder Mandelmilch mit pflanzlichen Proteinen und gesunden Fetten. Bei Soup Cleanse Varianten werden für gewöhnlich 1-2 Säfte und die Nussmilch durch 1-2 fein pürierte, vegane Suppen ersetzt.

    Kann ich meinen Alltag wie gewohnt fortsetzen?

    Unsere Programme sind speziell darauf zugeschnitten, es dir so einfach wie möglich zu machen. Du brauchst nicht extra Urlaub zu nehmen oder an einem Wochenende zu starten, unsere Cleanses funktionieren auch im (Berufs-)Alltag. Versuche dennoch, deinem Körper ein paar Ruhepausen zu gönnen und früher zu Bett zu gehen, vor allem während der ersten Cleanse-Tage. Er arbeitet auf Hochtouren und wird es dir danken.

    Wieviel nehme ich bei einem Cleanse ab?

    Wie viel du abnimmst, hängt von deinem Alter, Geschlecht, Ausgangsgewicht und deiner Stoffwechselaktivität ab. Außerdem natürlich von der Dauer und Art des von dir gewählten Cleanse-Programms. Mit auschlaggebend ist daneben auch, wie du dich bisher ernährt hast. Es ist also schwer, hier eine allgemeingültige Aussage zu treffen. Lass dich am besten von den Erfahrungsberichten unserer Kunden inspirieren oder rufe uns für eine individuelle, ganz unverbindliche Beratung an.

    Ich bin schon sehr dünn und will gar nicht abnehmen. Was dann?

    Unsere Cleanse-Programme garantieren eine ausreichende Nährstoff- und Kalorienversorgung. Wenn du bereits extrem schlank bzw. untergewichtig bist, wirst du kaum Gewicht verlieren. Dennoch verlorenes Gewicht ist in der Regel auf einen Wasserverlust zurückzuführen, der sich meist nach wenigen Tagen wieder ausgleicht.

    Werde ich unter Hungergefühlen leiden?

    Die meisten sind überrascht, dass sie so gut wie keinen Hunger haben. Die Begründung ist relativ einfach: Frische kaltgepresste Säfte und Clean Food auf Basis von Obst und Gemüse fluten deinen Körper geradezu mit hochwertigen pflanzlichen Nährstoffen. Wenn du eine sehr hohe Stoffwechselrate hast, können dennoch gelegentlich Hungergefühle auftreten. In diesem Fall halte dich einfach an unsere Snack-Tipps.

    Kann es bei einem Cleanse zu Mangelerscheinungen kommen?

    Nicht, wenn du dich für ein Cleanse von einem erfahrenen Anbieter wie Pure Delight entscheidest. In einer Flasche unserer JUICE DELIGHT Säfte steckt das Beste aus 2 Kilo erntefrischem Obst und Gemüse. Bei 5 Flaschen täglich macht das bis zu 10 Kilo. Weit mehr, als wir in Form von Salaten oder anderen veganen Gerichten zu uns nehmen könnten. Verwechsle einen seriösen Cleanse auf Basis von kaltgepressten Säften aber auf keinen Fall mit dem sogenannten „Master Cleanse“, der immer wieder als Diätwunder gefeiert wird. Hier wird mehrere Tage lang lediglich Wasser, Zitronensaft, Ahornsirup und Cayenne Pfeffer getrunken. Nährstoff-reduzierter und ungesünder geht Abnehmen kaum, Mangelerscheinungen und Jo-Jo-Effekt inklusive.

    Bekommt mein Körper ausreichend Proteine, wenn ich tagelang nur Saft trinke / mich rein vegan ernähre?

    Protein bzw. Eiweiß steckt nicht nur in Fleisch, Fisch oder Milchprodukten, sondern auch in Obst, Gemüse, Nüssen, Sprossen, Samen und Hülsenfrüchten, und davon verarbeiten wir reichlich in unseren Produkten. Diese wertvollen pflanzlichen Proteine verdaut unser Körper sogar wesentlich besser als tierisches Eiweiß, da ihre Aminosäuren-Struktur weit weniger komplex ist.

    Kommt nach dem Cleanse der Jo-Jo-Effekt?

    Der ungeliebte Jo-Jo-Effekt entsteht nur, wenn unser Körper beim Abnehmen nicht ausreichend mit Nährstoffen versorgt wird, woraufhin der Stoffwechsel dann – aus „Angst“ vor der drohenden Hungersnot – auf Sparflamme schaltet.

    In jedem unserer JUICE DELIGHT Säfte stecken die Nährstoffe aus bis zu drei Kilo erntefrischem Obst und Gemüse. Abhängig vom gewählten Cleanse nimmt dein Körper pro Tag also etwa 700 bis 1.200 Kalorien aus pflanzlichen Nährstoffen zu sich. Die sind weitaus wertvoller für deinen Körper als es die gleiche Anzahl von „leeren“ Kalorien aus Weißbrot oder Schokolade wäre. Auf diese Weise hat der Jo-Jo-Effekt keine Chance. Voraussetzung ist natürlich, dass du dich nach deinem Cleanse (Saftkur) weiterhin einigermaßen gesund und maßvoll ernährst.

    Was und wie viel darf ich nebenbei trinken?

    Wir empfehlen dir, mindestens 2 Liter Wasser pro Tag zu trinken, am besten stilles, natriumarmes Wasser mit niedrigem pH-Wert. Starte jeden Morgen mit einem Glas heißen Wasser mit einer Scheibe Zitrone oder frischem Ingwer, und gewöhne dir an, tagsüber in regelmäßigen Abständen zu trinken. Stell dir am besten immer ein gefülltes Glas Wasser in greifbare Nähe und trinke immer so viel und so lange, bis dein Durst gestillt ist.

    Kann ich während dem Cleanse Sport treiben?

    Ja! Ein gesundes Maß an Bewegung ist eine durchaus sinnvolle Ergänzung zu deinem Cleanse. Wenn deine Zielsetzung Abnehmen ist, empfehlen wir dir sogar, dich mindestens 3 Mal pro Woche für mindestens 30, besser 60, Minuten sportlich zu betätigen. Was das gesunde Maß ist, liegt an dir. Höre auf deinen Körper! Wenn du es gewohnt bist, täglich zu joggen, spricht nichts dagegen, dies weiterhin zu tun, solange du dich gut dabei fühlst. Verzichte aber auf extreme sehr schweißtreibende körperliche Anstrengungen und mutiere auch nicht plötzlich zum Profi-Athleten, wenn du sonst eher weniger aktiv bist. Übertriebener Sport, der dich auslaugt, lässt deinen Körper übersäuern. Wenn du bisher keine Sportroutine hast, setze auf einen sanften Einstieg mit Yoga, Pilates, leichtem Fitness-Training, Radfahren, Schwimmen oder einfach nur einen täglichen, ausgedehnten Spaziergang an der frischen Luft.

    Wann und für wen ist ein Cleanse NICHT empfehlenswert?

    • Während der Schwangerschaft und Stillzeit
    • Parallel zur Einnahme von Antibiotika
      (Warten Sie mit dem Cleanse bis die Einnahme beendet ist!)
    • Bei Essstörungen
    • Bei diagnostizierter MCAD Stoffwechselstörung

    Wenn Sie folgende Indikationen haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie sie sich für ein Cleanse entscheiden:

    • Diabetes Typ 1
    • Blutzuckerunregelmäßigkeiten
    • Herz-, Lungen-, Leber- oder Nierenerkrankungen
    • Andere schwerwiegende Erkrankungen wie bspw. Krebs, Immunschwäche...

    Jugendlichen in der Wachstumsphase bzw. unter 13 Jahren empfehlen wir in der Regel noch kein Cleanse. In Ausnahmefällen kann es, bspw. im Rahmen einer Ernährungsumstellung bei Übergewicht, aber durchaus sinnvoll sein.

    Minderjährige benötigen für die Bestellung eines mehrtägigen PURE DELIGHT Cleanse die Zustimmung eines Elternteils.

Probier uns aus!

Bestell dir dein Testpaket

Du weißt noch nicht genau, was es für dich sein soll, und willst dich erst vom Geschmack überzeugen? Entdecke eine Auswahl unserer Lieblingsprodukte und entscheide dich dann.

70,00 € inkl. Versand
Jetzt probieren